Moderne Arbeitsprozesse leben mehr und mehr von gut funktionierender, ausdauernder Sehfähigkeit.
Bei starker einseitiger visueller Beanspruchung am Bildschirm sind die Augen oft trocken, gerötet, müde, verspannt oder gereizt.
Das Sehen verschwimmt, es entstehen Doppelbilder und die Lichtempfindlichkeit nimmt zu. Häufig treten aufgrund der starren Körperhaltung und des starrenden Blickes zusätzlich Kopfschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen auf.
Es kommt zur Überlastung von Augen, Körper und Geist.
Die Folge: Konzentration und Kreativität lassen nach, die Fehlerquote bei der Tätigkeit steigt.
Im betrieblichen Arbeitsschutz gilt die Bildschirmarbeit als eine Gefährdung für das Sehvermögen (BildScharbV). Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) leiden etwa 80 Prozent der Beschäftigten an einem PC-Arbeitsplatz unter Sehbeschwerden. Diverse Studien (darunter eine Studie an der Universität Augsburg) zeigen, dass Sehbeschwerden durch die PC-Arbeit deutlich zunehmen.
Mit Sehtraining lässt sich dieser Kreislauf durchbrechen!
Die (Augen-) Gesundheit Ihrer Mitarbeiter wird gefördert und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit bleiben erhalten.
Gesundes Sehen am Arbeitsplatz ist möglich.
Mit den Übungen des Sehtrainings biete ich Ihnen eine Lösung für
In meinen Workshops und Einzelcoachings lernen Ihre Mitarbeiter unter augenoptischer Leitung
Das Ergebnis: Die Augen werden entlastet und das allgemeine Befinden verbessert.
Dies führt zu entspannterem Arbeiten, mehr Leistung, Ausdauer und Motivation.
Mit Sehtraining sind Ihre Mitarbeiter den visuellen Anforderungen am Arbeitsplatz wieder gewachsen!
Die Trainings werden individuell auf den Bedarf Ihrer Firma, Institution oder Ihres Betriebes abgestimmt und in Ihren eigenen Räumlichkeiten vor Ort durchgeführt.
Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot!
Hier geht es zu einer Übersicht meiner zufriedenen Kunden