Gesundes Sehen am Arbeitsplatz
Geuder AG veranstaltete ganzheitliches Sehtraining zur „Woche des Sehens 2015“
Heidelberg, 14. Oktober 2015 – Angestrengte, müde Augen, nachlassende Sehkraft, herabgesetzte Konzentration durch visuelle Erschöpfung, Verspannungen in Schulter und Nacken, Kopfschmerzen - all dies kann die Folge stundenlanger Bildschirmarbeit bzw. Arbeitens im Nahbereich sein. Eine regelmäßige Entspannung der Augen und ein gezieltes Training der Augenmuskulatur können dem „Sehstress“ am Arbeitsplatz jedoch vorbeugen und überlastete Augen auch langfristig gesund erhalten. Grund genug für die Heidelberger Geuder AG, ihren Mitarbeitern im Rahmen der bundesweiten „Woche des Sehens 2015“ ein ganzheitliches Sehtraining für gesundes Sehen am Arbeitsplatz anzubieten.
Als Hersteller von OP-Instrumenten und Gerätesystemen für Augenoperationen nimmt die Geuder AG seit Jahren an der Woche des Sehens teil. „Als Unternehmen, das für die Augenheilkunde tätig ist, tragen wir auch Sorge für ein gutes Sehvermögen unserer Belegschaft. Sowohl ausgedehnte Bildschirmarbeit als auch die Fertigung unserer winzigen, hochfeinen Augeninstrumente im Millimeterbereich unter dem Mikroskop bedeutet erhöhte Anforderungen an die Augen“, so Vorstand Volker Geuder zum Anlass des angebotenen Sehtrainings.
Wie beträchtlich die Anforderungen an unser Sehen am Arbeitsplatz sein können, stellte Referentin Andrea Schmidt dar. Die Bandbreite der Symptome überlasteter Augen reicht von geröteten Augen über Lichtempfindlichkeit und ein eingeengtes Gesichtsfeld bis hin zu Rückenschmerzen. Eindrücklich stellte Schmidt dar, wie regelmäßige Sehpausen sowie kontinuierlich durchgeführte Sehübungen diesen Problemen vorbeugen und die Augenbeweglichkeit, das beidseitige Sehen und das Akkommodationsverhalten der Augen für einen problemlosen Blickwechsel zwischen nah und fern verbessern können. Die zertifizierte Sehtrainerin führt seit vielen Jahren Sehtrainings durch. „Mit Bewegungs-, Entspannungs- und Lockerungsübungen kann man seinen Augen präventiv etwas Gutes tun. Auch Sehverschlechterungen lässt sich damit entgegenwirken“, erklärte Schmidt.
-------------------------------------
Über Geuder
Die Geuder Gruppe ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von OP-Instrumenten, Gerätesystemen und Flüssigkeiten für die Augenchirurgie spezialisiert. Die 1951 gegründete Geuder AG stellt mehr als 3.000 verschiedene Produkte her und ist in über 90 Ländern weltweit tätig. www.geuder.de
Über Andrea Schmidt
Andrea Schmidt ist zertifizierte Sehtrainerin, staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin und führt seit vielen Jahren als Fachtrainerin und Dozentin ganzheitliche Sehtrainings durch. www.augenmeister.de
Über die Woche des Sehens
Die Woche des Sehens findet 2015 bereits zum vierzehnten Mal statt. Mit einer Vielzahl von Aktionen macht die bundesweite Aufklärungskampagne aufmerksam auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit und die Situation sehbehinderter und blinder Menschen in Deutschland und den sogenannten Entwicklungsländern. Getragen wird die Aktionswoche von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf und PRO RETINA Deutschland. Bundesweit beteiligen sich Kliniken, Praxen und viele andere Einrichtungen mit Veranstaltungen an der Kampagne. www.woche-des-sehens.de
2.000 Zeichen mit Leerzeichen
Kontakt:
Bärbel Nietzold
GEUDER AG, Hertzstr. 4, 69126 Heidelberg
Tel. 06221/306-918
E-Mail: bnietzold@geuder.de
Internet: www.geuder.de
******************************************************************************************************************
SPIEGEL ONLINE, 21.05.2015
-----------------------------------------------------------------
Bildschirmarbeit: Kann Augentraining die Brille ersetzen?
-----------------------------------------------------------------
Was bringt Augentraining? Kann man damit Fehlsichtigkeit korrigieren -
und sich sogar eine Brille sparen? Medizinische Beweise gibt es bislang
nicht. Für Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten, sind die Übungen
aber durchaus nützlich.
Von Katrin Neubauer
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/augentraining-wie-hilfreich-sind-die-uebungen-fuers-auge-a-1032687.html
******************************************************************************************************************